Startseite | Praxisberatung / Unternehmensberatung

Praxisberatung/ Unternehmensberatung

Wir helfen bei der Optimierung Ihrer Praxis

Praxisberatung

Praxisberatung

Wenn Sie einen Patienten behandeln, sind oft viele Gebiete der Medizin betroffen, von der Inneren bis zur Orthopädie – eine Erkrankung kennt keine Fachgebiete.

In der Praxisführung ist es oft ebenso: eine Frage berührt oft viele Wissensgebiete, von den Steuern, über die Betriebswirtschaft bis hin zu Recht oder Finanzen.

Wir sind daher für Sie Ansprechpartner für (fast) alle Ihre Fragen und Aufgaben, die sich in der Führung der Praxis ergeben und wir lösen die Aufgaben immer als Ganzes, d. h. unter Beachtung der Querverbindungen und „Nebenwirkungen“. Dafür haben wir Experten, die alle Bereiche der Beratung abdecken. Und für ganz spezielle Fragen gibt es noch unsere Kooperationspartner, die „handverlesen“ sind und unser Vertrauen haben. Und wir beantworten die Fragen immer persönlich und wenn Sie das wünschen, natürlich auch in Ihrer Praxis.

Wir wissen, worauf es in der Praxis ankommt

Wir begleiten Sie von der Gründung der Niederlassung bis zu der erfolgreichen Praxisabgabe und in allen Phasen, die dazwischen liegen. Dabei sorgen wir für Sicherheit, Transparenz, Klarheit und für die richtige Richtung. Wir kennen das Ziel und den Weg

Steuer-
optimierung

Steuern steuern – aber richtig!

  • Pkw im Betriebsvermögen
  • Rechtsformwahl
  • Investitionsabzugsbetrag
  • Betriebsprüfungsprophylaxe

Betriebswirtschaftlicher
Support

Erfolg und Sicherheit

  • Ertrags- und Liquiditätsplanung
  • Kaufen oder Leasen
  • Nettolohn-Optimierung

Rechtliche
Vorsorge

Alles, was Recht ist!

  • Vorsorgevollmacht
  • Notfallordner
  • Patientenverfügung
  • Vorweggenommene Erbfolge

Sie möchten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Dann stehen Sie vermutlich vor einer Reihe von Fragen und Entscheidungen, die zu treffen sind. Wir unterstützen Sie mit einer umfassenden, auf Ihre Situation zugeschnittenen Praxisanalyse dabei, dass Sie erfolgreich starten und sich voll und ganz auf die Behandlung Ihrer Patienten konzentrieren können. Dabei stehen folgende Fragen bei uns im Mittelpunkt:

1. Was kostet die Praxis?

Wir ermitteln für Sie den Wert Ihrer neuen Praxis anhand verschiedener Methoden (Neue Ärztekammermethode, Modifizierte Ertragswert-Methode, Erweiterte Modifizierte Ertragswert-Methode). Dabei berücksichtigen wir aktuelle Marktpreise und weitere Aspekte, zum Bespiel Infrastruktur, Fachrichtung und Anzahl der Ärzte, die dort tätig sind.

2. Was kostet der Einstieg? Wie hoch wird der Gewinn?

  • Wir ermitteln für Sie die Kosten, die mit dem Einstieg in die Selbstständigkeit auf Sie zukommen.
  • Dabei analysieren wir die Finanzkennzahlen aus der BWA/EÜR bei der Praxisübernahme und ermitteln so eine Strategie, wie Sie langfristig Ihren Umsatz steigern, Ihre Kosten minimieren und den Gewinn maximieren können.

3. Wer wird Partner? Wie finden Sie Arzthelfer und -helferinnen? Was verdienen Ihre Angestellten?
Auch diese Fragen spielen eine Rolle und sollten bei der Entscheidung für die richtige Praxisform bedacht werden. Wir klären sie mit Ihnen.

Sie möchten Ihre Praxis wirtschaftlich effizient führen und dauerhaft Ihre Umsätze steigern? Wir begleiten Sie gern dabei und entwickeln mit Ihnen gemeinsam die passende Strategie, die Ihnen dauerhaft zu höheren Einnahmen und finanziellem Erfolg verhilft. Wichtig ist dabei nicht nur, die Zahlen im Griff zu haben. Auch steuerliche Optimierung und Gestaltung sind essentiell für langfristige Gewinnoptimierung Ihrer Praxis. Neben der Praxiswirtschaft ist es außerdem wichtig, rechtliche Erfordernisse zu bedenken. Mit unserem starken Netzwerk haben wir genau die richtigen Partner für das Gesamtpaket, das Ihrer Praxis zum absoluten Optimum verhelfen kann.

Wir sorgen dafür, dass Sie Ihre Zahlen im Griff haben.

  • Mit einer Vermögensübersicht- und Entwicklung behalten Sie den Überblick über Ihre Zahlen.
  • Wir errechnen mit Ihnen, wie viele Einnahmen notwendig sind, damit Sie dauerhaft auf sicheren Beinen stehen. Hierbei ermitteln wir auch die sichere Untergrenze.
  • Wir erläutern Ihnen dabei, wie viel Sie dem Unternehmen entnehmen können und was Sie für welche Posten und Anschaffungen zurücklegen sollten.
  • Wir stellen die Ergebnisse unserer Analysen den Daten anderer Praxen gegenüber. So können Sie erkennen, was andere Praxen besser machen, wie sie das tun und warum sie damit eventuell erfolgreicher sind. Sie werden sehen: Oft müssen Sie nur an kleinen Stellschrauben drehen, um große Auswirkungen zu erzielen.

Wir optimieren und gestalten Ihre Steuern.

  • Als auf Ärzte und Heilberufe spezialisierte Steuerberater wissen wir, wie es geht. Wir helfen Ihnen Steuern zu sparen – aber sicher!
  • Ob Pkw im Betriebsvermögen, Rechtsformwahl, Investitionsabzugsbetrag oder Immobilienstrukturierung: Wir kennen diese Themen wie unsere Westentasche und besprechen mit Ihnen, welche Gestaltungen für Ihre Niederlassung Sinn machen.
  • Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich, welche Steuerzahlungen in welchem Zeitpunkt auf Sie zukommen und wann Sie welche Kosten zurücklegen sollten.

Wir haben Ihre Praxiswirtschaft im Blick.

  • Im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Analyse erstellen wir eine Ertrags- und Liquiditätsplanung für Sie. Daraus können Sie nicht nur die Struktur von Einnahmen und Kosten sehen. Sie erfahren auch, wie Sie das Ergebnis verbessern können und wie sich die Zahlen in den nächsten Jahren entwickeln.
  • Gern erläutern wir Ihnen, ob es sinnvoller ist Geräte zu kaufen oder zu leasen und wie Sie günstig finanzieren.
  • Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Personalkosten optimieren können (z.B. mit der Nettolohnoptimierung).

Wir kümmern uns um alles, was Recht ist.

  • In enger Zusammenarbeit mit spezialisierten (Patent-)Anwälten wissen wir auch, welche Verträge Sie brauchen und ob Sie eine Marke anmelden sollten.
  • Die Themen Vorsorgedokumente wie die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung haben wir ebenso im Blick wie die Testamentsoptimierung.
  • Wir erklären wir Ihnen, wie Sie durch vorweggenommene Erbfolge Ihre Steuern optimieren können.
  • Und wir erläutern Ihnen, warum der Notfallkoffer eine gute Idee ist.

Nachdem Sie womöglich Jahre oder Jahrzehnte lang viel Herzblut in Ihre eigene Praxis gesteckt haben, fällt Ihnen die Abgabe sicher nicht leicht. Wir können Sie beruhigen: Wenn Sie mit uns gemeinsam alles wichtige rund um Ihre Praxisabgabe zuverlässig regeln, wird Ihr Nachfolger die Praxis gut weiterführen.

  • Oberste Priorität hat dabei die Frage: Was ist Ihre Praxis mittlerweile wert? Und wie können Sie einen möglichst hohen Preis erzielen?
  • Wir ermitteln mit Ihnen, wie die Abgabe möglich ist und wie die Verträge aussehen müssen. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Gemeinsam klären wir, wie der optimale Übergang aussieht und wer Ihnen bei den Verhandlungen dazu hilft.
  • Das A und O ist hier frühzeitiges Handeln: Wir schauen uns gemeinsam an, wann Sie mit der Planung und Übergabe Ihrer Praxis beginnen sollten, damit Sie auch in der letzten Phase noch genug Zeit haben, sich auf die Versorgung Ihrer Patienten zu konzentrieren. Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite.

Spezialisierte Beratung für Ihren Erfolg

Die Optimierung von Kennzahlen, das Wachstum des Unternehmens und die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sind Themen, die jeden Unternehmer interessieren. Damit Sie Ihre Ziele erreichen, unterstützen Sie unsere Berater bei der Effizienzsteigerung Ihres Unternehmens von Pflegediensten über (Gemeinschafts-)Praxen bis hin zu Krankenhäusern.

Wirtschaftlicher Erfolg belohnt herausragende Leistung – damit diese Gleichung für Ärzte auch heute noch aufgeht, sind profundes Wissen und strategisches Denken gefragt. Eine wirksame Maßnahme zur Steigerung Ihres Umsatzes ist die Leistungs- und Abrechnungsoptimierung. Erfahren Sie, wie Sie als Praxisinhaber ungenutzte Möglichkeiten ausschöpfen und Ihren Gewinn steigern können – selbstverständlich im Rahmen der rechtlichen Vorgaben.

Stephan F. Kock
Kock + Voeste
Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH
Tel.: 030-31 86 69-0
info@kockundvoeste.de

Häufige Schwächen in der ärztlichen Abrechnung

  • Nicht beantragte bzw. in Anspruch genommene QZV (qualifikationsgebundene Zusatzvolumen)
  • Unterdurchschnittliche extrabudgetäre Leistungen (Prävention, DMP etc.)
  • Mangelnde Nutzung von HVM-/HVV-Regelungen (z. B. Kooperationsgrad)
  • Zögerliche IGeL-Preisgestaltung
  • Unvollständige GOÄ-Abrechnung (fehlende, falsche oder ungünstige Ziffern)
  • Zaghafter Umgang mit GOA-Steigerungsfaktoren
  • Unzureichende Nutzung der Praxissoftware (Statistiken, Recall, Ziffernketten etc.)

Eine statistische Potenzialanalyse zeigt Ihnen die Möglichkeiten zur Honorarsteigerung auf

Mit einer Potenzialanalyse ermitteln wir einerseits konkrete Ursachen für Lücken in der Leistungserbringung und deren Abrechnung. Und zeigen auf der anderen Seite auf, wie Sie die Zuzahlungsbereitschaft Ihrer Patienten in spezifizierten Leistungsgebieten fördern können.

Die Analyse auf rechnerischem Wege umfasst

  • Aufteilung des KV-Honorars in Leistungsbereiche
  • Fallwertvergleich und-entwicklung
  • Bewertung der Fallzahlzuwachsbegrenzung, -abstaffelung und -obergrenze anhand von Fallgruppenvergleichen
  • Ausschöpfung der Leistungen mit und ohne Begrenzung
  • Betrachtung von Laborhonoraren und Wirtschaftlichkeitsboni
  • Unterdurchschnittlich, überdurchschnittlich und gar nicht abgerechnete Leistungen

Die GOÄ-Analyse stellt den tatsächlich abgerechneten Leistungen die zulässigen und möglichen Abrechnungen gegenüber.

Sie erkennen Ihr Potenzial auf einen Blick und erhalten Hinweise zur Verbesserung Ihrer Dokumentation.

Was Ihnen begleitend helfen kann, Ihre Erträge zu sichern

Private Leistungen werden durch die Gebührenordnungen für Ärzte (GOÄ) zum elementaren Hebel in der Abrechnungsoptimierung: Erfolgreiche Praxen erzielen auf diese Weise bereits rund die Hälfte ihres Umsatzes. Für die effiziente Aktivierung dieses Renditefaktors erweist sich innovatives Praxismarketing als unverzichtbares Instrument. Und das beherrschen wir virtuos. Wir verleihen Ihnen ein unverwechselbares Profil und verhelfen Ihnen damit zu einem überzeugenden Auftritt – im persönlichen Kontakt ebenso wie im virtuellen Raum. Mit einer professionellen Online-Präsenz generieren Sie schließlich qualifizierte Kontakte zu potenziellen neuen Patienten und sogar bis zu 50 % der Neuzugänge!

Gleich welches Ziel Sie verfolgen, eine Existenzgründung, die Sanierung Ihrer bestehenden Apotheke oder die Übergabe Ihres Geschäfts an einen Nachfolger, konsequente Planung und Umsetzung sind absolut maßgeblich für das Gelingen Ihres geschäftlichen Vorhabens.

Heike Riepe
AMM Apotheken Management und Marketing Riepe GmbH
Tel.: 0231 725 66 00
info@amm-beratung.de

Ein guter Businessplan entsteht nur, wenn man während seiner Erstellung gemeinsam die Vorgänge einer Apotheke genau unter die Lupe nimmt.

Regelmäßiges Feintuning der gesteckten Ziele und Maßnahmen ist dabei unerlässlich. Manche Fehlerquellen werden erst im Laufe der finanziellen Prozesse offenbar.

Marktstrategie

Für die richtige Positionierung Ihres Angebotes und für das Erreichen Ihrer neuen Kunden begleiten wir die Entwicklung einer passenden Strategie und des geeigneten Marketingkonzeptes.

Die wesentlichen Themen für die strategische Marktausrichtung Ihres Unternehmens sind:

  • Markt- und Konkurrenzanalyse,
  • Zielgruppendefinition und Zielgruppenansprache,
  • Strategie zur Markterschließung,
  • Sortimentsgestaltung,
  • Produkte, Preise, Konditionen, Kostenreduzierung,
  • Vertriebswege erweitern, Filialapotheken, Kontakte zu Ärzten und Pflegeheimen,
  • die passende Kommunikation,
  • Coaching Ihrer Mitarbeiter und die Begleitung Ihrer Betriebswirtschaftlichkeit,
  • Implementierung neuer zukunftsweisender Konzepte.

Existenzgründung

Mache ich alles richtig oder habe ich etwas übersehen? Wo bekomme ich Finanzmittel her? Welche Preise muss ich durchsetzen um von meiner Idee leben zu können?

Wie spreche ich meine Kunden an?

Diese und viele andere Fragen zur Existenzgründung oder Firmenübernahme begleiten wir mit viel Erfahrung und Sachkompetenz.

Bei der Aufstellung Ihres Unternehmens widmen wir uns bei der Gründungsberatung vor allem den folgenden Themen:

  • Formulierung des Unternehmenskonzeptes,
  • Erstellung eines Businessplans,
  • Entwicklung einer Marktzugangsstrategie,
  • Klärung des Finanzbedarfs und Erschließung von
  • Finanzierungsquellen,
  • Begleitung von Bankgesprächen,
  • Prüfung von Wirtschaftlichkeit/Erfolgsaussichten.
  • Unterstützung bei der Preisfindung und Kalkulation,
  • Abgabe der fachlichen Stellungnahme zur Beantragung von Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld.

Standortanalyse

Kein Apothekenstandort ist wie der andere. Die genaue Betrachtung des Umfelds führt daher immer wieder zu überraschenden Ergebnissen.

Kundenströme müssen gemessen, analysiert und verifiziert werden. Kundenmeinungen müssen abgefragt werden, eventuell anstehende Veränderungen rechtzeitig erkannt…

Das Image einer Apotheke kann in den seltensten Fällen „erfühlt“ werden. Nur speziell auf die Kernfragestellungen konzipierte Fragebögen, liefern Ihnen und uns die notwendigen Informationen, um zuverlässige Aussagen hinsichtlich „break even“, Perspektiven und Miicro-Umfeld machen zu können.

Sanierung

Wir unterstützen Sie bei der Strategieentwicklung zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit und Abwendung einer drohenden Insolvenz. Wir helfen bei …

… dem Aufbau einer kurzfristigen Liquiditätsplanung,

  • der Erschließung einer Betriebsmittelfinanzierung,
  • der Analyse von Entwicklung, Marktsituation und Kundenstruktur,
  • der Analyse der Krisenindikatoren,
  • der Feststellung des Schuldenstatus und ggf. Verhandlungen mit Gläubigern,
  • der Klärung der Insolvenzantragspflicht,
  • der Entwicklung einer Fortführungsstrategie für das Unternehmen.
  • einer Maßnahmenplanung zur Sanierung des Unternehmens.
  • der Durchführung von Bankgesprächen, Umfinanzierungen und Tilgungen.
  • dem Controlling aller Zahlen über einen ausreichend langen Zeitraum.

Nachfolgeregelung

Egal, ob Sie Ihre Apotheke verkaufen oder ein weiteres Unternehmen hinzukaufen möchten:

Der richtige Preis muss in beiden Fällen ermittelt werden.

AMM präferiert hierbei die Bewertung durch die Ertragswertermittlung als aussagefähiges Verfahren.

Dabei werden ähnlich der Standortanalyse das Umfeld, mögliche zukünftige Konkurrenz, Einwohnerpotential, allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen, Berücksichtigung des AfA-Nachholbedarfs, angemessener Unternehmerlohn und Risikozuschläge durch nicht quantifizierbare Risiken wie Handelspannenverfall und Gesundheitsstrukturgesetze berücksichtigt.

Die WRG Consulting GmbH ist eine auf das Gesundheits- und Sozialwesen spezialisierte Unternehmens- und Managementberatungsgesellschaft.

Carsten Schäfer
WRG Consulting GmbH
Tel.: (05241) 87050
schaefer@wrg-consulting.de

Als integrativer Bestandteil der Prüfungs- und Beratungsgruppe tragen wir seit über 30 Jahren eine besondere Verantwortung für unsere Empfehlungen. Wir betrachten gleichermaßen Medizin, Pflege und Ökonomie. Das interdisziplinäre und praxiserfahrene Team analysiert, konzeptioniert und projektiert ausschließlich die Leistungserbringer im Gesundheits- und Sozialwesen, vornehmlich Krankenhäuser und Kliniken sämtlicher Größenordnungen und Trägerschaften.

Mit unserer Erfahrung und Kompetenz in den drei Säulen Strategie & Struktur, Effizienz & Personal sowie Sicherheit & Steuerung haben wir eine Vielzahl von wegweisenden und nachhaltigen Projekten begleitet. Von abteilungsbezogenen Optimierungen bis hin zur umfassenden Begleitung nachhaltiger Strukturveränderungen – wie beispielsweise Fusionen und Neubauvorhaben – gestalten wir unsere Dienstleistungen individuell. Unser Anspruch zielt dabei auf die Durch- und Umsetzung unserer Maßnahmen und Empfehlungen, damit der Erfolg direkt abgeleitet werden kann. Wir entwickeln passgenaue Lösungen, bieten verlässliche Entscheidungshilfen, geben nachhaltige Veränderungsimpulse und leiten praxisorientierte Handlungsempfehlungen ab.

Strategie & Struktur

  • Zusammenschlüsse und Fusionen
  • Investitionen und Bauvorhaben
  • Strategie und Ausrichtung
  • Businesspläne und Finanzierung
  • Medizinkonzepte

Effizienz & Personal

  • Restrukturierung und Sanierung
  • Optimierung Personaleinsatz/-kosten;
  • Personalbedarfsermittlungen
  • Betriebsorganisation
  • Optimierung Prozessorganisation
  • Benchmarking

Sicherheit & Steuerung

  • Gutachten gem. IDW-Standards
  • Zweitgutachten
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Controlling und Erfolgsrechnung
  • Interne Revision und Compliance

Stephan F. Kock
Kock + Voeste
Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH
Tel.: 030-31 86 69-0
info@kockundvoeste.de

Erfolgsabhängige Beratung: sicher mehr Wachstum – Honorarsteigerung mit Strategie

Steigern Sie den Ertrag Ihrer Praxis durch unsere gezielte Beratung. Damit Sie eine genauere Vorstellung unserer Beratungsleistung bekommen, haben wir hier ein Fallbeispiel eines Mandanten aufbereitet.

Ausgangslage

Der Steuerberater einer Zahnärztin vermutete unausgeschöpftes Potenzial bei seiner Mandantin. Im Rahmen eines Kock + Voeste – Diagnostiktages bestätigte sich der Verdacht: Das Honorar pro Patient der Zahnärztin lag weit unter dem Durchschnitt. Der Steuerberater schlug seiner Mandantin ein unverbindliches Erstgespräch mit Kock + Voeste vor.

Analysieren.

Im Beratungsgespräch ermittelte Kock + Voeste gemeinsam mit der Zahnärztin Frau Dr. P. den Optimierungsbedarf ihrer Praxis. Frau Dr. P. beauftragte eine erfolgsabhängige Beratung über einen Zeitraum von 1,5 Jahren.

Einige Ergebnisse aus der Analysephase:

  • Die Zahnärztin verfügt über Abrechnungspotenzial, insbesondere im Bereich Labor, GOZ.
  • Potenzial besteht in der Optimierung der Praxisorganisation, vor allem in Bezug auf Abbau von doppelter Datenverwaltung, verbesserter Nutzung der Praxissoftware und des Aufbereitungsraumes.
  • Die freigewordenen Kapazitäten im Praxisteam können in patientenorientierter Kommunikation und Beratungsleistung kanalisiert werden.
    Die Zahnarztpraxis verfügt vor allem im Bereich Abrechnung, Organisation und Kommunikation über deutliche Potenziale. Kock + Voeste entwickelte für die Inhaberin einen passgenauen Optimierungsfahrplan und begleitete die Umsetzung.

Optimieren

In enger Abstimmung mit Frau Dr. P. wurden die Einzelmaßnahmen eingeleitet. Eine individuelle Leistungs-, Abrechnungs- und Potenzialanalyse erweiterte und vertiefte das Leistungsangebot der Praxis deutlich. Die Nutzung von Zuzahlungspotenzialen (WK, WF, GOZ, FAL, PAR, Praxislabor) gehörten ebenso dazu wie die Beseitigung der Schieflage zwischen Labor- und Honorarkosten.
Weitere Optimierungsmaßnahmen im Zuge der Organisationsanalyse führten u. a. zur Vereinfachung sowie Ausdehnung des Recallverfahrens und verbesserten die Transparenz von Terminvergabe und Patientenverwaltung erheblich. Zusammen mit verschiedenen, gezielten Kommunikationstrainings des Teams konnte sowohl das Leistungsangebot optimiert als auch schnell ein deutlicher Zuwachs an neuen Patienten verzeichnet werden. Parallel überprüfte ein externes, quartalsweise durchgeführtes, Praxiscontrolling die Erfolge der eingeleiteten Maßnahmen.

Gewinnen

Die Optimierungsmaßnahmen zur Ausweitung der Leistungstiefe, Veredelung des Patientenstamms, Verbesserung von Kommunikation und Abrechnung machten sich schnell mehr als bezahlt: Bereits nach 1,5 Jahren verzeichnete die Zahnärztin Dr. P. eine Honorarsteigerung um 40.000,- Euro p.a. Frau Dr. P. plant neue Investitionen, denn die Zahnarztpraxis wächst weiter.

Fazit

Potenziale zu ermitteln und gemeinsam mit dem Mandanten umzusetzen ist unsere Spezialisierung. Unsere Analysen und Wissen identifizieren verborgene Umsatzhebel und sorgen nachhaltig für Transparenz. Seit mehr als 25 Jahren sind wir erfolgreich, bedarfsorientiert und passgenau, die individuellen Maßnahmen für Ärzte, Zahnärzte, MVZ und Apotheker zu entwickeln. Wirtschaftliche und unternehmerische Sicherheit auf ganzer Linie: für ein erfolgreiches Heute und Morgen.

Ihr nächster Schritt:
Vereinbaren Sie Ihren Diagnostiktag. Nutzen Sie unser Beratungsangebot, um die Potenziale Ihrer Mandanten zu entdecken.
Fragen? Rufen Sie uns – Es ist Ihr Gewinn. Wir sind noch weniger als ein Anruf von Ihnen entfernt: 0800 / 31 86 000 (kostenfrei) oder 030 / 31 86 69-0.

Die Pflegebranche ist die Wachstumsbranche der Zukunft. Der Anteil der älteren Bevölkerung steigt gravierend und somit auch das Potential der Pflegebedürftigen. Trotzdem wird es für Pflegedienste immer schwieriger, sich im hart umkämpften Markt zu behaupten. In der Altenpflege herrscht Fachkräftemangel. Gleichzeitig steigen Konkurrenzdruck und Qualitätsansprüche, nicht zuletzt durch die stetigen Debatten, auch hinsichtlich Qualitätsprüfungen und deren Veröffentlichungen.

Mit folgenden Faktoren können Sie den Erfolg Ihres Pflegedienstes nachhaltig sichern:

  • Motivierte, verantwortungsbewusste Mitarbeiter
  • Starke Führungspersönlichkeiten
  • Qualitätssicherung und effiziente Prozesse

Wir unterstützen Sie ganzheitlich, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Sprechen Sie uns an!

Ihr Wachstum – Ihre Zukunft mit passgenauen Beratungsbausteinen

Existenzgründung

Erfolgreicher Start Ihres Pflegedienstes

Damit aus Ihrer Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell wird, begleiten wir Sie während der gesamten Gründungsphase von der Planung über die Finanzierung bis zum Unternehmensstart. Dabei unterstützen wir Sie mit:

  • Standortanalysen und Branchentipps
  • Erstellung des Businessplanes und Finanzplanung
  • Klärung behördlicher Fragen und Zulassungsvoraussetzungen
  • Professionelles Gründungscoaching

PflegedienstCheck

Kleine Veränderungen, große Wirkung

Sie möchten Ihr Unternehmen wirtschaftlich optimieren und benötigen dazu eine Analyse des Ist-Zustands? Mit unserem PflegedienstCheck geben wir Ihnen Auskunft, wie gut Ihr Unternehmen aufgestellt ist, zeigen Ihre Stärken sowie Verbesserungspotentiale auf und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen. Dafür analysieren wir unter anderem Ihre:

  • Betriebsergebnisse, Organisationsstrukturen, Personaleinsatzplanung und Wettbewerbssituation
  • Alleinstellungsmerkmale und Benchmarks gegenüber anderen Wettbewerbern

Prozessoptimierung

Gleicher Einsatz, mehr Erfolg

Verfügt Ihr Unternehmen über reibungslose, effiziente Prozesse? Wir beraten Sie mit folgenden Maßnahmen bei der Optimierung bestehender sowie der Einführung neuer Prozesse:

  • Einführung neuer Pflegesoftwaremodule mit mobiler Datenerfassung sowie EDV-gestützter Dienst- und Einsatzplanung
  • Erlösorientierte Tourenplanung
  • Entwicklung und Umsetzung neuer Arbeitszeitmodelle und neuen Leistungskonzepten

Qualitätssicherung

Entscheidender Wettbewerbsvorteil

Die zertifizierte Qualität Ihrer Leistungen ist heute eines der entscheidenden Merkmale, um sich gegenüber dem Wettbewerb im stark umkämpften Markt zu etablieren. Für die nachhaltige Qualitätssicherung unterstützen wir Sie bei der:

  • Einführung eines Qualitätsmanagements, basierend auf den Qualitätsmindestanforderungen
  • Vorbereitung und Durchführung von Qualitätsprüfungen gemäß MDK-Richtlinien (Prüfkatalog)
  • Führungskräfte- und Mitarbeiterschulungen im Umgang mit Qualitätsrichtlinien anhand bekannter Qualitätstools

Coaching

Erfolg durch Motivation

Motivierte, kreative und gestärkte Mitarbeiter sind ein unverzichtbarer Baustein für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit folgenden Maßnahmen unterstützen wir Sie dabei:

  • Stärkung Ihrer persönlichen Entwicklung sowie die Ihrer Mitarbeiter
  • Motivation in persönlichen Coachings
  • Neue Zielsetzungen für den Erfolg Ihres Unternehmens

Mediation

Offene Kommunikation, weniger Konflikte

Sind Sie mit Ihrer Kommunikationskultur zufrieden? Eine direkte Kommunikation, der richtige Führungsstil und Wertschätzung im Umgang mit Menschen fördern eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir beraten Sie bei der:

  • Klärung von Missverständnissen und Konfliktsituationen
  • Wiederherstellung von Verständigung und Kommunikation
  • Schnellen und interessengerechten Lösungsfindung mit verbindlichen Vereinbarungen

Schicken Sie den Heiler für einen Tag in den wohlverdienten Urlaub!

Wir bieten Ihnen betriebswirtschaftliche Beratung als Hilfe zur Selbsthilfe.

Christoph Soldanski
Bereichsleiter Heilmittel bei der ETL ADVISION

ETL Systeme AG Steuerberatungsgesellschaft
Mauerstraße 86-88 | 10117 Berlin
Tel.: +49 30 2264 1289 | Fax: +49 30 2264 1235
christoph.soldanski@etl.de

Finden Sie mit uns gemeinsam und für sich ganz individuell heraus, wie Sie Ihre Praxis wirtschaftlich erfolgreicher ausrichten können, ohne die Patientenzufriedenheit als Ihre oberste Maxime aus den Augen zu verlieren.

Wir beantworten Ihnen u.a. die Fragen:

  • Wie sieht ihr angemessener Unternehmerlohn aus?
  • Was ist eigentlich Gewinn?
  • Wie kann ich Kosten sparen und den Gewinn steigern?
  • Wie kann ich meine Personalkosten optimieren?
  • Welche Leistungen kann ich überhaupt zukünftig anbieten?
  • Wie sehen eine gute Terminplanung und Tourenplanung für den Hausbesuch aus?
  • Welche Fördermittel gibt es?

Ihre Vorteile:

Sie steigern Ihren Gewinn und verschaffen sich mehr Zeit im Praxisalltag. Hierzu arbeiten Sie mit unseren regionalen Heilmittelexperten zusammen.

Sprechen Sie uns gerne unter den oben angegebenen Kontaktadressen an.