Startseite | Fachkräftekompass 2022

Ooops

Dieses Video kann aufgrund getroffener Datenschutzentscheidungen (Consent Manager) hier nicht eingebettet angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Datenschutzentscheidung.

Das Video direkt bei Vimeo ansehen

(Öffnet neues Fenster mit dem Link "https://player.vimeo.com/video/701686466?h=ef520a879d&badge=0&autopause=0&player_id=0&app_id=58479&dnt=1", dadurch wird Ihre IP-Adresse an Vimeo übermittelt und falls Sie dort bereits eingeloggt sind, der Besuch unserer Seite mit Ihrem Profil verknüpft.)

Publikationen

ETL ADVISION Studie „Fachkräftekompass 2022“

Vier von fünf offene Stellen in der Pflegebranche bleiben unbesetzt, weil es kein ausreichend qualifiziertes Personal gibt. Diese alarmierende Erkenntnis geht aus den Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) und ETL ADVISION hervor, die in dem erstmals herausgegebenen ETL ADVISION „Fachkräftekompass Pflege“ exklusiv veröffentlicht wurden.

Mit der Analyse liefert Deutschlands größte Steuerberatungsgruppe für das Gesundheitswesen ETL ADVISION einen detaillierten Empfehlungskatalog für Arbeitgeber, der anhand erfolgreich umgesetzter Praxisbeispiele vielfältige Möglichkeiten zur Neujustierung von Unternehmensstrukturen für die Fachkräftegewinnung aufzeigt. Der „Fachkräftekompass Pflege“ fordert Arbeitgeber zur Selbstreflektion und zum Handeln auf und dient als Impuls, sich als Pflegeeinrichtung am Markt als zukunftsorientierter Arbeitgeber zu positionieren.

In der Analyse wurden Personal- und Arbeitslosendaten für die Pflegebranche im Zeitraum von 2010 bis 2021 in einem exklusiven Bundesländervergleich ausgewertet und sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerperspektive zur aktuellen Fachkräftesituation in Deutschland untersucht. Abgerundet wird der „Fachkräftekompass Pflege“ mit vielen praktischen Handlungsempfehlungen für Pflegeeinrichtungen zur Entwicklung eines individuellen Arbeitgeberkonzepts.

 

Die folgende interaktive Grafik zeigt die Stellenüberhangsquote in Alten- und Krankenpflegeberufen. Diese spezialisierte Quote an offenen Stellen beschreibt den Anteil, für die es in einer Region keine passend qualifizierten Arbeitslosen gibt. Sie macht die augenblickliche Misere bei den höher qualifizierten Funktionen in der Pflege deutlich.

Je heller die Bundesländer eingefärbt sind, desto größer die Stellenüberhangsquote.

 

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x