Publikationen
Publikationen
Hier finden Sie aktuelle Veröffentlichungen von ETL ADVISION zu steuerlichen, juristischen und wirtschaftlichen Themen aus den einzelnen Gesundheitsbranchen.
In kompakter Form werden sowohl in einzelnen Publikationen Schwerpunktthemen analysiert und praktische Handlungsempfehlungen entwickelt, als auch in
Sonderausgaben und der vierteljährlich erscheinenden ETL ADVISION Depesche gezielt eine Auswahl der wichtigsten Rechtsentwicklungen zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.
Meinungsbarometer E-Rezept
Das „Meinungsbarometer E-Rezept“ bietet Orientierung und Hilfestellung, wie Apotheken die elektronische Verordnung als Zukunftschance nutzen können. Anhand der detaillierten geografischen und demografischen Auswertung rund um die Einführung und Nutzung des E-Rezepts lassen sich wichtige Einblicke in bevorstehende Herausforderungen für Apotheken gewinnen.
Meinungsbarometer
„Der amazonisierte Patient“
Werden die Patienten zunehmend amazonisiert? Parallelen zur digitalen Entwicklung des Einzelhandels und unserem Gesundheitswesen sind nicht zu leugnen. Die Studie analysiert Patientenbedürfnisse, schärft das Bewusstsein für einen unweigerlich bevorstehenden Wandel und den darin liegenden Möglichkeiten für Mediziner und Versorgung.
Whitepaper „E-Rezept“
Die Einführung des E-Rezepts bringt erhebliche Veränderungen für Apotheken und Kunden mit sich. Neben der bisherigen Rezeptabrechnung ermöglicht die Direktabrechnung zusätzlich Vorteile z. B. durch geringere für Apotheken. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten.
Grünes Licht für Corona-Impfungen in Apotheken
Unsere Artikelserie erläutert die notwendigen Voraussetzungen in der Apotheke zur Durchführung von Corona-Impfungen sowie deren Vergütung und Abrechnung. Zusätzlich erfahren Sie Besonderheiten bei der Abgabe von Covid-19 Arzneimittel und der Durchführung von PZR-Tests.
Fachkräftekompass Heilmittel 2022
Der „Fachkräftekompass Heilmittel 2022“ wertet Personal- und Arbeitslosendaten von IW Consult der Jahre 2010 bis 2021 für die Heilmittelbranche aus und ermöglicht Arbeitgebern einen detaillierten Blick auf den Heilmittelmarkt in Deutschland. Zahlreiche Praxisbeispiele, die innovative Möglichkeiten zur Fachkräfte-Gewinnung aufzeigen, runden die Analyse ab.
Fachkräftekompass 2022
Pflege am Limit
Steigender Fachkräftebedarf und immer mehr offene Stellen auf dem Pflegemarkt belasten die Pflegebranche zunehmend. Die Wahrnehmung als Arbeitgeber wird in der Studie ebenso analysiert wie die Wünsche der Arbeitnehmer, wodurch Einrichtungsbetreiber Impulse für ein erfolgreiches Arbeitgeberkonzept erhalten.
Lohnvergleich Pflege – veröffentlicht 2022
Für die Studie wurden originäre Lohndaten in Form von 498.000 Datensätzen von 2018 bis 2021 für alle in ambulanten und teilstationären Pflegeeinrichtungen tätigen Berufsgruppen ohne Tarifbindung in einem in Deutschland einzigartigen Bundesländervergleich analysiert und interpretiert.
Lohnvergleich Pflege – veröffentlicht 2021
Exklusiv für den Bereich der ambulanten und teilstationären Pflege wurden für die Studie originäre Lohndaten von 2018 bis 2020 analysiert und übersichtlich nach Bundesländern und Berufsqualifikationen ausgewertet.

Ärzte Zeitung:
Steuern & Recht Spezial 2022
Auch in diesem Jahr haben sich ETL ADVISION und die Ärzte Zeitung zusammengetan und veröffentlichen gemeinsam die fünfte Ausgabe der Sonderbeilage „Steuern & Recht Spezial“.
Ärzte Zeitung:
Steuern & Recht Spezial 2021
Bereits zum vierten Mal in Folge hat ETL ADVISION auch in 2021 wieder eine Sonderbeilage gemeinsam mit der Ärzte Zeitung veröffentlicht.
ETL ADVISION-Depesche
Steuertipps für Heilberufler
Die ETL ADVISION-Depesche erscheint vierteljährlich und wendet sich an Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten, Apotheker, Pflegedienstler und Heil- sowie Hilfsmittelerbringer. Sie informiert Heilberufler gezielt über wichtige steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Themen und gibt wertvolle Tipps zur erfolgreichen Praxisführung.

Themen:
- Wenn die Gewerbesteuerfalle zuschnappt
- Neue Steuererleichterungen sind geplant
- Pflegekräfte richtig entlohnen
- Sperrfrist bei Auflösung einer BAG beachten

Themen:
- Corona-Boni bis 4.500 Euro
- Steuerliche Entlastungen für 2022 beschlossen
- Amtsärztliches Attest muss präzise sein
- Steuerfreiheit beim betreuten Wohnen auf dem Prüfstand
Ooops
Dieser externe Inhalt kann aufgrund getroffener Datenschutzentscheidungen (Consent Manager) hier nicht eingebettet angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Datenschutzentscheidung.
Den Inhalt direkt öffnen
(Öffnet neues Fenster mit dem Link "https://aktion.etl-advision.de/l/883603/2022-05-11/7117n", dadurch wird Ihre IP-Adresse an die externe Quelle übermittelt und falls Sie dort bereits eingeloggt sind, der Besuch unserer Seite mit Ihrem Profil verknüpft.)
Ooops
Dieser externe Inhalt kann aufgrund getroffener Datenschutzentscheidungen (Consent Manager) hier nicht eingebettet angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Datenschutzentscheidung.
Den Inhalt direkt öffnen
(Öffnet neues Fenster mit dem Link "https://aktion.etl-advision.de/l/883603/2022-06-23/89bx5", dadurch wird Ihre IP-Adresse an die externe Quelle übermittelt und falls Sie dort bereits eingeloggt sind, der Besuch unserer Seite mit Ihrem Profil verknüpft.)

Themen:
- Registrierungspflicht im Verpackungsregister zu beachten
- Steuerbonus für Pflegekosten nutzen
- Tariftreueregelung und neues Nachweisgesetz
- Bundesregierung beschließt GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Themen:
- Leistungen von Privatkliniken nicht mehr umsatzsteuerfrei
- Kryokonservierung im Fokus der Finanzrichter
- Grünes Licht für GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
- Kein Kindergeld bei der Weiterbildung zum Facharzt