Beratung 360°+
für Pflegeeinrichtungen
So gewinnen Sie wertvolle Zeit für Ihre Berufung – die Pflege.
Pflegeeinrichtungen leisten Tag für Tag Großes. Doch die Branche steht vor wachsenden Herausforderungen: Fachkräftemangel, steigende Kosten, unzureichende Refinanzierungen kombiniert mit komplexen Vorgaben.
Besonders seit Einführung der Tariftreuepflicht 2022 ist ein starkes Finanzcontrolling für die Wirtschaftlichkeit der Einrichtung entscheidend. Ob Finanzbuchhaltung, Unternehmensprozesse oder Pflegesatzverhandlungen – unsere Experten sorgen für klare Strukturen und sichere Entscheidungen.
Erfolg ist rundum planbar. Auch für Ihre Pflegeeinrichtung.
Von Gründung oder Übernahme über Expansion oder Restrukturierung bis hin zur Nachfolge oder Abgabe. Mit unserer Beratung 360°+ bündeln wir Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung – exakt abgestimmt auf Ihre individuelle Situation. Dank unseres umfangreichen Netzwerks greifen wir jederzeit auf branchenerfahrene Spezialisten zu.
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen – wir stehen Ihnen jederzeit gerne für ein unverbindliches Erstgespräch zur Seite.
Unsere Leistungen als Basis für Ihren Erfolg
Wir begleiten Sie durch das komplexe Steuerrecht und entwickeln Lösungen, die Ihre Einrichtung wirtschaftlich stärken.
Mit unserer Beratung 360°+ bündeln wir steuerliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Expertise – und stellen Ihnen ein Leistungspaket zur Seite, das alle relevanten Bereiche abdeckt:
- Finanzbuchhaltung nach der Pflegebuchführungsverordnung mit digitaler Anbindung an gängige Pflegesoftware
- Lohnbuchhaltung und Personalkostenberechnungen
- Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
- Steueroptimierungen und Ergebnisplanungen
- Hilfe bei Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen
So gewinnen Sie Sicherheit und Transparenz – und können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Sie haben Interesse an Steuerberatung und möchten mehr erfahren?
Rechtliche Sicherheit für Ihre Pflegeeinrichtung
Arbeitsrecht, Mietrecht, Gesellschafts- und Sozialrecht – mit den Experten aus unserem Netzwerk erhalten Sie praxisnahe, rechtlich fundierte und sichere Beratung.
Unsere Anwälte kennen nicht nur die Rechtslage, sondern auch die Arbeitsweisen und Entscheidungsgrundlagen von Krankenkassen- und Pflegekassen sowie Sozialhilfeträgern. Das ermöglicht eine zielgerichtete Vertretung in Zulassungs-, Beschwerde- oder Berufungsverfahren.
Im Rahmen unserer Beratung 360°+ bieten wir Ihnen unter anderem:
- Arbeitsverträge und arbeitsrechtliche Vertretung
- Mietverträge
- Gesellschaftsverträge
- Beratung und Vertragsgestaltung für Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften
- Versorgungsverträge und Vergütungsvereinbarungen mit den Kostenträgern
Sie haben Interesse an Rechtsberatung und möchten mehr erfahren?
Pflege ist Ihre Mission – unsere ist es, Sie zu stärken
Unsere Unternehmensberatung schaut nicht nur auf Zahlen, sondern beachtet auch die Menschen dahinter. Mit Fachwissen, Branchenkenntnis und Erfahrung begleiten wir Pflegeeinrichtungen in allen Phasen – von der Gründung bis zur Übergabe.
Bundesweit beraten über 120 ETL ADVISION-Kanzleien den Pflegemarkt. Sie profitieren von regionalen Ansprechpartnern mit langjähriger Branchenerfahrung und zugleich von der Expertise der gesamten ETL-Gruppe.
Unsere Beratung 360°+ umfasst unter anderem:
- Individuelle Lösungen für ambulante Pflege, Tagespflege und Wohngemeinschaften
- Beratung zu Organisation, Expansion, Finanzierung und Struktur
- Regionale Begleitung durch persönliche Ansprechpartner
Unternehmensberatung im Detail
Jede Pflegeeinrichtung steht vor individuellen Herausforderungen – von der Gründung bis zur Übergabe. Damit Sie jederzeit die passende Unterstützung erhalten, haben wir unsere Leistungen übersichtlich für Sie zusammengestellt.
- Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans/Strategieplanung für das Gespräch mit der finanzierenden Bank.
- Begleitung bei der Strategieplanungen und Auswahl des richtigen Tarifwerks oder regional üblichen Entgeltniveaus
- Begleitung bei Bankgesprächen
- Begleitung bei der Beantragung des Versorgungsvertrags und der Vergütungsvereinbarung bei den Kostenträgern (Pflege- und Krankenkasse)
- Vor Ort Beratung
- Aufsetzung von Prozessen, wie z. B. Aufnahme von Klienten, Prozess der Abrechnung von Leistungen, Prozess der Verordnungen und Genehmigungen, Digitales Arbeiten
- Aufsetzen eines Controllings und Kennzahlensystems, wie z. B. Pflegegradcontrolling der Klienten
- Leistungsangebot für die Klienten ermitteln und aufsetzen, wie z. B. Privatleistungskatalog
- Optimierung der Touren- und Dienstplanung
- Liquiditätsüberwachung in den ersten 6 Monaten
- Maßnahmenerstellung für die Erreichung des Break-Even
- Schulung zur Mitarbeiterführung und Führungskräfteentwicklung
- Vor Ort Beratung
- Digitalisierung von Prozessen
- Erstellung der ersten Personalbedarfsanalyse
- Erstellung eines vollständigen Controllings und Kennzahlensystems
- Optimierung der Tourenplanung
- Ermittlung Ihres individuellen aktuellen und prospektiven Stundensatzes
- Erstellung der Unterlagen für die Verhandlung mit dem zuständigen Kostenträger
- Kommunikation und Verhandlung mit dem zuständigen Kostenträger
- Stellung eines Schiedsstellenantrags bei Nichtzustandekommen einer Einigung mit Ihrem Kostenträger
- Ermittlung Ihres individuellen aktuellen und prospektiven Punktwerts
- Erstellung der Unterlagen für die Verhandlung mit dem zuständigen Kostenträger
- Kommunikation und Verhandlung mit dem zuständigen Kostenträger
- Stellung eines Schiedsstellenantrags bei Nichtzustandekommen einer Einigung mit Ihrem Kostenträger
- Ermittlung Ihres individuellen aktuellen und prospektiven Tagessatzes
- Erstellung der Unterlagen für die Verhandlung mit dem zuständigen Kostenträger
- Kommunikation und Verhandlung mit dem zuständigen Kostenträger
- Stellung eines Schiedsstellenantrags bei Nichtzustandekommen einer Einigung mit Ihrem Kostenträger
Schnittstellen zu Ihrem Steuerberater
- Unterstützung bei der Einrichtung von Schnittstellen zu Ihrem Steuerberater
Ermittlung Ihrer Kennzahlen
- Ermittlung Ihrer Kennzahlen, wie z.B. Umsatz je Patient, Umsatz je Leistungsgrundlage, Umsatz pro Mitarbeiter sowie der Benchmarkwerte von ETL ADVISION von über 500 Einrichtungen in Deutschland
Erstellung und Unterstützung bei Ihrem Controlling
- Erstellung eines operativen und strategischen Controllings – von Verordnungen nach Bearbeitungsstand bis hin zu Potenzialen in Ihrer Abrechnung
Wie lese ich die BWA? Wie lese ich den Jahresabschluss?
- Vor-Ort- oder Online-Schulung Ihrer Führungskräfte zum Thema BWA und Jahresabschluss mit dem Ziel der Maßnahmenableitung für Ihre Einrichtung
Schulung: Wie wird´s wirtschaftlich?
- Individuelle Schulungen zum Thema Wirtschaftlichkeit in ambulanten Einrichtungen