Startseite | Aktuelles | ETL-Studie Lohnvergleich Pflege
Aktuelles
09.04.2021

ETL-Studie Lohnvergleich Pflege

Gehaltsvergleich für die private Pflegebranche in Deutschland

Nicht erst seit Corona diskutiert Deutschland über den Fachkräftemangel, der im Bereich der Pflege besonders groß ist. In der Altenpflege kommen auf 100 offene Stellen rein rechnerisch gerade einmal 19 Bewerberinnen und Bewerber, bei Krankenpflegefachkräften sind es 39. Die Corona-Krise hat das Ringen um gut ausgebildete Fachkräfte in der Pflege noch einmal verschärft und auch in Zukunft wird die Problematik vor dem Hintergrund des demographischen Wandels weiter bestehen. Pflegedienste müssen nun Eigeninitiative zeigen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Im Vorteil ist, wer sich einen guten Überblick über die Lohnlandschaft in der Pflege verschaffen kann, denn private Pflegedienste, die auf Personalsuche sind, müssen sich heute mehr denn je mit den brancheüblichen Löhnen auseinandersetzen und sich an den Konditionen der Konkurrenz orientieren.

Zu diesem Zweck hat ETL ADVISION den Lohnvergleich Pflege ins Leben gerufen. Er bietet Pflegediensten die Möglichkeit, sich über die gezahlten Stundenlöhne in der Pflege zu informieren, Vergleiche anzustellen und, falls erforderlich, Anpassungen vorzunehmen. Der Gehaltsvergleich dient zur Orientierung bei der Stundensatzkalkulation und zeigt der Pflegewirtschaft, wie sie im Vergleich zu Mitbewerbern aufgestellt ist. Als spezialisierter Steuerberater für Unternehmen in der Pflegewirtschaft erstellen die ETL-Kanzleien neben der Finanzbuchhaltung insbesondere die Lohn- und Gehaltsabrechnung für die Pflegeunternehmen. Dadurch verfügt ETL ADVISION über Lohndaten in Form von 362.000 Datensätzen aus dem Zeitraum zwischen 2018 und 2020, die im Lohnvergleich Pflege exklusiv für den Bereich der ambulanten und teilstationären Pflege in einem in Deutschland einzigartigen Bundesländervergleich analysiert und interpretiert werden. ETL ADVISION greift auf eine einmalige und originäre Primärdatenbasis zurück, um die Lohnarten und Lohnzulagen für die Pflegebranche auszuwerten sowie Trends und Entwicklungen der Löhne über die Jahre aufzuzeigen und zu vergleichen.

Insbesondere hervorzuheben ist, dass für den ETL ADVISION Lohnvergleich Pflege der im Jahr 2020 einmalig ausgezahlte Corona-Bonus bei der Datenanalyse berücksichtigt worden ist, sodass auch eine Vergleichbarkeit zwischen den Lohndaten inklusive und exklusive des Corona-Bonus ermöglicht werden kann. Um die Vergleichbarkeit zu den Vorjahren zu gewährleisten, werden die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Prämien gesondert in der Studie dargestellt.

Die komplette Studie mit allen Daten und Fakten sowie Handlungsempfehlungen für die Pflegebranche kann unter folgendem Link heruntergeladen werden.

Hören Sie außerdem hier den Podcast zum Lohnvergleich Pflege mit der Studien-Autorin Martina Becker.

Ooops

Dieser externe Inhalt kann aufgrund getroffener Datenschutzentscheidungen (Consent Manager) hier nicht eingebettet angezeigt werden.
Bitte ändern Sie Ihre Datenschutzentscheidung.

Den Inhalt direkt öffnen

(Öffnet neues Fenster mit dem Link "https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/1029174793&color=%23ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&show_teaser=true", dadurch wird Ihre IP-Adresse an die externe Quelle übermittelt und falls Sie dort bereits eingeloggt sind, der Besuch unserer Seite mit Ihrem Profil verknüpft.)

 

Weitere interessante Artikel

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x