ÜBER UNS
LEISTUNGEN
BRANCHEN
AKTUELLES
KARRIERE
Startseite | Aktuelles | ETL ADVISION veröffentlicht Branchenreport Physiotherapie 2025

ETL ADVISION veröffentlicht Branchenreport Physiotherapie 2025

Fortschritt zwischen Tradition und Erneuerung – die dritte Ausgabe des Branchenreports zeigt Chancen und Herausforderungen für die Physiotherapie auf

ETL ADVISION veröffentlicht Branchenreport Physiotherapie 2025
Aktuelles
19.09.2025 — Lesezeit: 2 Minuten

ETL ADVISION veröffentlicht Branchenreport Physiotherapie 2025

Fortschritt zwischen Tradition und Erneuerung – die dritte Ausgabe des Branchenreports zeigt Chancen und Herausforderungen für die Physiotherapie auf

Zum dritten Mal in Folge veröffentlicht ETL ADVISION gemeinsam mit dem Verlag für Prävention & Gesundheit GmbH und dessen Medienkonzept „TT-DIGI“ eine umfassende Analyse der Physiotherapiebranche. Der neue Branchenreport Physiotherapie 2025 beleuchtet die wirtschaftliche Situation, strukturelle Entwicklungen und zentrale Zukunftsfragen einer Branche, die sich aktuell an einem paradoxen Wendepunkt befindet.

Ein Spannungsfeld zwischen Bewahrung und Erneuerung

Die physiotherapeutische Versorgung steht unter dem Einfluss technologischer Innovationen, digitaler Anwendungen und neuer Versorgungsmodelle. Diese sind längst verfügbar, werden in der Praxis jedoch oft noch von traditionellen Denk- und Arbeitsweisen gebremst.

Der Report rückt deshalb ein zentrales Spannungsfeld in den Fokus: den Balanceakt zwischen Bewahrung bewährter Strukturen und der Offenheit für Veränderung. Fortschritt, so zeigt die Analyse, ist kein Widerspruch zur Tradition, sondern deren konsequente Weiterentwicklung.

Drei Kernaussagen des Branchenreports 2025

  1. Modernisierungsstau trotz Innovationsansätzen
    Zwar gibt es Impulse in Richtung Digitalisierung und Personalentwicklung, doch fehlt es häufig an nachhaltiger Umsetzung und strategischer Verankerung.
  2. Unerschlossenes wirtschaftliches Wachstumspotenzial
    Die Nachfrage nach physiotherapeutischen Leistungen ist hoch, Praxen sind ausgelastet – dennoch schöpfen viele Selbständige ihr wirtschaftliches Potenzial nicht aus. Mit gezieltem betriebswirtschaftlichem Know-how und externer Unterstützung ließe sich die wirtschaftliche Basis vieler Praxen deutlich stärken.
  3. Bereitschaft zur Weiterentwicklung vorhanden – aber fragmentiert
    Physiotherapeuten sind offen für Beratung und neue Ansätze, doch diese Bereitschaft bleibt meist punktuell. Ein klarer Branchenimpuls, der Innovation, Expansion und Professionalisierung systematisch vorantreibt, fehlt bislang.

Orientierungshilfe für die Branche

Der Branchenreport Physiotherapie 2025 versteht sich als Spiegel der aktuellen Lage und zugleich als Impulsgeber für die nächsten Schritte. Er lädt dazu ein, die ökonomischen Realitäten im Kontext allgemeiner Fortschrittsdynamiken zu betrachten und die Chancen von Wandel und Stabilität in Einklang zu bringen.

Das Format hat sich innerhalb kurzer Zeit etabliert: Bereits die ersten beiden Ausgaben in den Jahren 2023 und 2024 stießen auf große Resonanz und sind inzwischen in der Branche fest verankert.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Sponsoren, die mit ihrem Engagement die Erstellung des Reports ermöglicht haben.

 

Suchen
Format
Autor(en)


Christoph Soldanski
Betriebswirt (VWA), KMU Berater (nach DIN 33459)

Mail: etl-advision@etl.de


Alle Kontaktdaten

Weitere interessante Artikel